Der Übergang zur automatisierten Druckgussfertigung im Automobilbau Traditionelle Stanztechnik im Vergleich zu modernem Druckguss Stanzteile Die traditionelle Stanztechnik bildet die Grundlage der Automobilproduktion, da sie über viele Jahre hinweg eine bewährte Methode zur Fertigung von Fahrzeugteilen darstellt. Mit dieser Methode werden Bleche mithilfe von Stempeln und Matrizen geformt und ausgestanzt. Obwohl diese Technik weiterhin relevant ist, insbesondere für einfache Geometrien, bringt der moderne Druckguss deutliche Vorteile hinsichtlich Komplexität, Präzision und Kosteneffizienz.
Mehr anzeigen